Sauberhafter Schulweg
Hessens Schüler setzen ein Zeichen für den Umweltschutz
Für Schülerinnen und Schüler in Hessen steht seit über zehn Jahren am Dienstag vor den Sommerferien Umweltschutz auf dem Stundenplan: Hunderte Schulklassen sammeln rund um ihre Schulen Abfälle ein. Sie erfahren dabei, dass man ohne viel Aufwand viel für die Umwelt tun kann und schnell zum Vorbild für Andere wird. Ihre Botschaft: Dinge in die Natur oder auf die Straße zu werfen geht gar nicht; auch keine Kaugummis, Zigarettenkippen oder Bonbonpapierchen. Jeder kann ganz einfach etwas für den Umweltschutz tun!
Auch wir beteiligen uns seit mehreren Jahren an dieser Aktion.
Sauberhafter Schulweg 2016/2017
Schülerinnen und Schüler der Luisenschule setzen sich für den Umweltschutz ein.
Auch im Schuljahr 2016/17 (Dienstag, d. 27.06.2017) beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler unseres achten Jahrgangs wieder an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. Da Umweltschutz und soziales Engagement eine Selbstverständlichkeit für Luisenschülerinnen und -schüler ist, gehört diese Aktion schon seit sechs Jahren zur Tradition der Luisenschule. Und so wurde auch in diesem Jahr Abfall und Müll von der Straße gesammelt; und das auch noch mit Spaß!
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Stadtreiniger und die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen. Und last but not least natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler, ohne Euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!
Sauberhafter Schulweg 2015/2016
In diesem Jahr nahm die Luisenschule bereits zum zweiten Mal am Projekt „sauberhafter Schulweg“ teil. 130 Schüler der Jahrgänge 8 und 9 waren im Vorderen Westen, Wehlheiden, der Karlsruhe sowie Richtung Stadtmitte unterwegs, um unachtsam auf die Straße entsorgten Müll aufzusammeln. Kurioses fand sich ebenfalls: vom Staubsauger bis zur Bratwurst, vom Orientteppich bis zu baren Geldwerten und Pfandflaschen war alles dabei. Gemeinsam mit den Stadtreinigern Kassel wird dieses Projekt bestimmt eine Fortsetzung finden! Ein voller Erfolg!
Kommentarbereich geschlossen.