„MINT-die Stars von morgen“
Schuljahr 2018/19
Zum dritten Mal in Folge nehmen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in diesem Schuljahr am Angebot des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) teil. Interessierte können in den technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten des SFN über einen Zeitraum von 6 Monaten ihre Forschungsideen in die Tat umsetzen. Sie erhalten einen Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten und einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich. Wir sind gespannt auf die diesjährigen Projekte!
13.12.2017
v.l.n.r. Hannah, Lily, Laurin, Florian und Niklas aus der Klasse 9c
Am 13. Dezember fand die Abschlussveranstaltung des Mint-Projektes „MINT-die Stars von morgen“ im Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) statt, an der 5 Schüler der Klasse 9c und deren Klassenlehrerin, Frau Grund, teilnahmen.
„MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT“-Programme sollen interessierten Schülern das breite Angebot beruflicher Möglichkeiten in diesem Bereich verdeutlichen. Neben verschiedenen Exkursionen, z.B. in das „Chemikum“ Marburg oder in die Ausbildungswerkstatt von VW, arbeiteten 5 Schüler der Luisenschule an verschiedenen Projekten. Selbständig durften sie sich ein Projekt aussuchen und vom 27.09. bis 13.12. fertigstellen. Die Schüler mussten mindestens 28 Stunden an den Projekten arbeiten, um ein Zertifikat zu erhalten. So haben Laurin und Niklas ein Bodeneffektfahrzeug gebaut und Florian hat einen Feuchtsensor für Pflanzen entwickelt. Lily und Hannah haben aus verschiedenen Metallen Legierungen hergestellt.
Alle Teilnehmer unserer Schule sind sich einig: „MINT-die Stars von morgen“ ist für interessierte Schüler eine gute Möglichkeit, in die Forschung einzusteigen und sich im Bereich der „MINT“-Berufe auszuprobieren. Die Schüler konnten alle Geräte des SFN nutzen, notwendige Materialien wurden zur Verfügung gestellt.
Kommentarbereich geschlossen.