Grußwort von Frau Langer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde der Luisenschule,
ich freue mich Sie als neue kommissarische Schulleiterin der Luisenschule begrüßen zu können.
Mein Name ist Ulrike Langer.
Ich habe in Kassel die Fächer Mathematik und Sozialkunde für die Haupt- und Realschulen studiert. Von 1999 bis zu den Sommerferien unterrichtete ich an der Gustav-Heinemann-Schule in Hofgeismar. Dort habe ich den Realschulzweig und die Förderstufe geleitet und somit viele Schülerinnen und Schüler von der Einschulung in die fünfte Klasse bis zum Übergang in die weiterführenden Schulen oder die Ausbildung begleitet.
Ich möchte mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, dem Kollegium und den weiteren Mitarbeitern unsere Schule weiterhin attraktiv gestalten, um unseren Schülerinnen und Schülern eine gute Bildung zu sichern und Freude am Lernen und dem sozialen Miteinander zu vermitteln.
Die Luisenschule ist natürlich ein Ort, an der die Schülerinnen und Schüler gut lernen können, indem sie gut mitarbeiten und von den Lehrkräften und Eltern unterstützt, gefördert und gefordert werden, an der Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung zusammenarbeiten.
Ich sehe sie als eine Schule, an der die Begabungen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden und sie vielleicht sogar neue entdecken. Dies wird durch das Nachmittagsangebot unterstützt.
Das alles soll von einer fröhlichen und freundlichen Atmosphäre getragen werden, für die wir alle durch gegenseitigen Respekt sorgen.
An den Thementagen zur Documenta 14 wurde für mich deutlich, wie gut Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen und Jahrgänge sowie Lehrerinnen und Lehrer der Luisenschule gemeinsam arbeiten. In vielen Gruppen staunte ich über die intensive Arbeit, das Interesse und Talente der Schülerinnen und Schüler.
Danke an alle Beteiligten für die tolle Ausstellung.
Genau wie in diesen Tagen in den verschiedenen Gruppen eine gemeinsame Ausstellung zur Documenta 14 entstand, entsteht aus der Vielzahl der Individuen in unserer Schule eine Schulgemeinde.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit, die Arbeit und die Weiterentwicklung unserer Schule.
U. Langer
(kommissarische Schulleiterin)
Sauberhafter Schulweg 2016/2017
Schülerinnen und Schüler der Luisenschule setzen sich für den Umweltschutz ein.
Auch im Schuljahr 2016/17 (Dienstag, d. 27.06.2017) beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler unseres achten Jahrgangs wieder an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. Da Umweltschutz und soziales Engagement eine Selbstverständlichkeit für Luisenschülerinnen und -schüler ist, gehört diese Aktion schon seit sechs Jahren zur Tradition der Luisenschule. Und so wurde auch in diesem Jahr Abfall und Müll von der Straße gesammelt; und das auch noch mit Spaß!
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Stadtreiniger und die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen. Und last but not least natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler, ohne Euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!
Das Sport- und Spielfest des Jahrgangs 7/8 2016/2017
Auch die Klassen 7 sowie die Klassen 8 spielten jeweils gegeneinander, um als diesjähriger Jahrgangssieger den Tag abzuschließen. Ebenso wie am Sporttag des Jahrgangs 9/10 fanden die Wettkämpfe im Abtreffball, 7-Tage-Rennen und Fußball statt, bei denen sowohl das sportliche Leistungsvermögen als auch der Spaß und Teamgeist innerhalb der Klassen zum Ausdruck kamen. Letztendlich erreichten die Klasse 7c im Jahrgang 7 und die Klasse 8c im Jahrgang 8 insgesamt die meisten Punkte und damit den Gesamtsieg. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns auf das nächste Jahr!
- Klasse 7a
- Klasse 7b
- Klasse 7c
- Klasse 8a
- Klasse 8b
- Klasse 8c
Thementage Schuljahr 2016/2017
„Flucht und Migration weltweit“ lautete das Thema der diesjährige Thementage.
mehr Informationen als PDF artikel-thementage-hna
Kasseler Übergangsmanagement Schule-Beruf ÜSB
Das Übergangsmanagement (Flyer), als fester Bestandteil an den allgemeinbildenden Schulen, gewährleistet die professionelle Umsetzung des Berufsorientierungserlasses an Kasseler Schulen mit den dafür erforderlichen Netzwerkkenntnissen und der Fach- und Methodenkompetenz im Feld der Berufsorientierung. Darüber hinaus ist das Übergangsmanagement die Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft und Teil der hessenweiten OloV-Strategie. Zu den Aufgaben zählen der Aufbau und die Kontaktpflege mit außerschulischen Partnern und Betrieben. Das Übergangsmanagement stellt relevante Informationen in Bezug auf die Berufs- und Lebensplanung zur Verfügung.
weiter Informationen als PDF uebergangsmanagement
Das Sport- und Spielfest des Jahrgangs 9/10 2016/2017
Am 07.03.2017 traten die Klassen 9 sowie die Klassen 10 jeweils gegeneinander an, um als Sieger im Jahrgang am Sporttag geehrt zu werden. Dazu fanden Wettkämpfe im Abtreffball, 7-Tage-Rennen und Fußball statt, bei denen sowohl die sportliche Leistungsfähigkeit als auch der Spaß und Teamgeist innerhalb der Klassen zum Ausdruck kamen. Neben den Punkten für Sieg und Niederlage, erhielten die Klassen je einen Punkt pro aktivem Teilnehmer sowie Stimmungs- und Sportoutfitpunkte. Die meisten Punkte und damit den Gesamtsieg erreichten die Klassen 9c und 10c in ihrem Jahrgang. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns wie immer auf das nächste Jahr!
- Klasse 9a
- Klasse 9b
- Klasse 9c
- Klasse 10b
- Klasse 10c
Mütter Treff
Wir laden alle Mütter jeden 1. Dienstag im Monat herzlich zum Mütter-Treff ein.
Dienstag, 2. Mai 2017
Dienstag, 6. Juni 2017
Dienstag, 5. September 2017
Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Martina Hofmann und Franziska Siemon
Angehende Börsenprofis
Beim diesjährigen Planspiel Börse gewann ein Team der Luisenschule den 1. Preis in der Nachhaltigkeitswertung der Sparkasse Kassel.
Im Planspiel Börse, eingebettet in einen Wahlpflichtkurs des Jahrgangs 9, spekulieren Schülerinnen und Schüler mit virtuellen 50.000 € an der Börse. Hintergrundwissen und das Verfolgen aktueller Finanznachrichten sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Die „Feldwegbande“, bestehend aus den Jolien, Tabea, Zoe, Jaouad und Philipp (alle Jg.9), ließ dabei 54 andere Teams aus der Stadt Kassel hinter sich und traf die besten Entscheidungen beim Kauf und Verkauf von nachhaltigen Aktien.
Die 5 Schülerinnen und Schüler gewannen jeweils einen 40€-Amazon-Gutschein, der von der Sparkasse Kassel zur Verfügung gestellt wurde.
Adventsbacken im Mütter Treff
Am 10.11.2016 fand das Adventsbacken in der Schulküche der Luisenschule statt. Das Adventsbacken war die Einstiegsveranstaltung für den Mütter-Treff, der vom Übergangsmanagement Schule-Beruf der Stadt Kassel konzipiert wurde und geleitet wird.
In gemütlicher Atmosphäre wurden 8 Sorten Plätzchen nach nationalen und internationalen Rezepten gebacken. Schon beim Formen und Ausstechen der Plätzchen wurden praktische Tipps und Rezepte unter den Müttern ausgetauscht.
Klassenausflug der 10a
Klassenausflug der Klasse 10A nach Frankfurt im November 2016
Da wir vorheriges Schuljahr den besten Legetrickfilm im Jahrgang 9. Bei der GIG – Schuloffensive gewonnen haben, wurde uns das Privileg erteilt einen Ausflug zur Deutschen Börse in Frankfurt am Main auszuführen.
Wir trafen uns am Bahnhof und fuhren 2 Stunden bis zum Hauptbahnhof Frankfurt. Nach dem unmittelbaren Ausstieg, machten wir uns auf dem Weg zur Frankfurter Börse. Da es regnete mussten wir uns ein wenig beeilen. Vor dem Gebäude der Frankfurter Börse konnten wir bereits das Wahrzeichen der Börse betrachten, den Bullen und Bären. Diese stehen im Zusammenhang mit der Börse, damit ist der fall und der Aufstieg der Aktie gemeint. Da der Bulle seine Gegner mit einer von unten nach oben ausführenden Attacke angreift, steht dieser für den Aufstieg. Der Bär auf der anderen Seite, benutzt seine Tatze um von oben nach unten Anzugreifen, was das fallen der Aktien symbolisiert.
In der Börse selbst, musste erstmals ein Sicherheitscheck durchgeführt werden. Ihr könnt es euch wie Sicherheitschecks in Flughäfen vorstellen. Nach dem wir das abgeschlossen haben, wurden wir in einen Präsentationsraum geführt in dem uns von einem Mitarbeiter Vorgänge der Börse genauer erklärt wurden, diese haben wir selbstverständlich, vorher im Unterricht durchgenommen damit wir überhaupt begreifen was die Fachbegriffe bedeuten. Es war sehr informativ. Nach der Power-point Präsentation wurden wir in einem Schauraum begleitet, in dem wir den einzelnen Börsenmaklern zusehen konnten. Die Makler haben einzelne Komplexe in denen sie gemeinsam vor mehreren Monitoren Arbeiten. In dem Schauraum gab es außerdem spezielle Fliesen mit eingebauten LEDs die leuchten wenn das jeweilige Unternehmen steigt oder sinkt, in diesem Fall stand grün für steigende Kurse und Rot für fallende. Es gab einen guten Schwung von diesen Fliesen. Wir verließen die Börse und hatten noch eine Stunde Freizeit bevor wir zurück zum Bahnhof mussten. Nachdem manche schnell etwas zum Anziehen oder zum Essen gekauft haben, fuhren wir zurück nach Kassel womit die Exkursion endete. –
Ein Text von Thomas Funt
Der Text als PDF klassenausflug-10a-nach-frankfurt-2016
Herbstimpressionen
Herbstimpressionen
Die Foto AG hat tolle Fotos zum Thema „Herbst“ zusammen gestellt.
Besuch aus Frankreich
Im Oktober 2016 besuchten uns für 7 Tage 22 Schülerinnen und Schüler unserer neuen Partnerschule, dem Collège François Rabelais, in Hénin-Beaumont (Nordfrankreich).
Die Franzosen waren in Gastfamilien untergebracht und lernten deren Alltag, sowie den Unterricht an der Luisenschule kennen. Höhepunkt der Unterrichtstage war sicherlich das gemeinsame Singen von deutschen und französischen Liedern, denn die berühmteste Ex-Schülerin der französischen Schule ist die, auch in Deutschland bekannte, Sängerin Louane.
Natürlich fanden darüber hinaus zahlreiche Aktivitäten in Kassel bzw. Hessen statt. Marburg, der Edersee aber auch die Wasserspiele und das Auebad wurden besucht und machten den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß.
Abschließend wollen wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Gasteltern aber auch den Lehrerinnen und Lehrern bedanken, die diesen Austausch erst möglich machten.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Austausch.
eon Minimarathon
Ihrer ersten Teilnahme fiebern 40 Kinder der Luisenschule entgegen. Die Schüler der fünften bis neunten Klassen bereiten sich seit einem Jahr vor. Und das unter der Anleitung einer Crosslauf-Hochschulmeisterin. Leichtathletin Dörte Nadler ist Lehrerin an der Realschule. Auf Anregung des stellvertretenden Schulleiters Henrik Neumann begann sie im September 2015 mit einer Lauf-AG. Nadler: „Wir möchten Kinder für die Leichtathletik begeistern.“ © Reichert
Am vergangenen regnerischen Samstag waren unsere Schülerinnen und Schüler dann beim Minimarathon dabei und haben alle persönliche Bestzeiten erreicht!
Vielen Dank für die Unterstützung der Kolleginnen Liedtke und Kramer an diesem Tag! Ein besonderer Dank gilt Frau Nadler, welche diese erste Teilnahme unserer Schule organisiert und gemanagt hat! H. Neumann, 19.09.2016
Gedichte der Klasse 9c
Wünsche und Sehnsüchte geben dem Leben eine Richtung. Der türkische Dichter Nazim Hikmet (1902-1963) hat Gedanken zur Sehnsucht in seinen Gedichten ausgedrückt.
Im Rahme der Unterrichtseinheit Gesichtsanalyse haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c angelehnt an das folgende Gedicht von Nazim Hikmet eigene Gedichte geschrieben, die hier vorgestellt werden, als PDF gedichte-9c.
——————————————————————————————————————————————————-
Sauberhafter Schulweg
Erfolgreiche Teilnahme des Jahrgangs 8 der Luisenschule am Projekt „Sauberhafter Schulweg“
Wie bereits auch in den vergangenen Jahren nahm die Luisenschule Kassel mit ihren drei Klassen aus dem Jahrgang 8 am Projekt „Sauberhafter Schulweg“ teil. Mit Müllsäcken, Handschuhen, Westen und Zangen ausgestattet machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um die Straßen Kassels zu säubern. Dabei wurden verschiedene Routen abgearbeitet, sodass ein möglichst großes Gebiet von Müll befreit werden konnte. Die zum Schluss vorgefundenen vollen Müllsäcke verdeutlichen erneut die Sinnhaftigkeit dieses Projekts und zeigen gleichzeitig das große Engagement, mit dem sich unsere Schülerinnen und Schüler für unsere Umwelt einsetzen, vielen Dank dafür.
Kommentarbereich geschlossen.