Wir sind Buddy-Schule!
Im Rahmen des vom HKM geförderten Projektes Gewaltprävention und Demokratielernen www.gud.bildung.hessen.de bieten wir unseren Schülern verschiedene Möglichkeiten Sozialkompetenzen zu erwerben.
Unsere Buddy-Projekte:
Buddy-Tage im Jg. 5 und 6
Gegenseitiges Kennenlernen und Akzeptieren
Konstruktiv Gespräche miteinander führen lernen
Konfliktstrategien erwerben und friedlich streiten lernen
Schülerstreitschlichter
Schüler lassen sich zu Streitschlichtern ausbilden und unterstützen andere Schüler darin, ihre Konflikte miteinander zu lösen.
Lernassistenten
Schüler unterstützen ihre Mitschüler bei den täglichen Hausaufgaben und Lernstunden.
Paten
Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 begleiten die neuen Fünftklässler im ersten Schuljahr, damit sie sich schnell einleben und einen Ansprechpartner auf Schülerseite haben. Sie begleiten die Klassen auch auf Wandertagen oder sonstigen Ausflügen.
Aufsichts-Buddys
Schüler der 10. Klasse unterstützen die Lehrer bei den täglichen Aufsichten, besonders bei den Spielgeräten auf dem Schulhof.
Bewegungs-Buddys
Schüler des Jg. 9 organisieren die Spieleausleihe für jüngeren Schüler, damit diese sich in den Pausen spielerisch bewegen können.
Erste-Hilfe-Buddys
Schüler der 7. Klasse durchlaufen im Rahmen des PIT-Projektes (s. PIT-Projekte) einen Erste-Hilfe-Kurs. Besonders Interessierte lassen sich weiter ausbilden und stehen ihren Mitschülern als Ansprechpartner im Bereich Erste-Hilfe zur Verfügung.
Jahresabschlusswürdigung in der Schulaula
Zum Abschluss eines Schuljahres überreicht der Schulleiter den Schülern, die sich in besonderer Weise für ihre Mitschüler engagiert haben, im Rahmen der Schuljahresabschlussveranstaltung eine Urkunde.
Kommentarbereich geschlossen.